Neues von der Renovierung der Grundschultoiletten
Heute haben wir als Dorfgemeinschaft Gaulsheim den Stand der Renovierung der Grundschultoiletten in Augenschein genommen.
Verein gegründet
Dieses Datum ist schon mal historisch: Am 21. August 2019 wurde der Verein „Dorfgemeinschaft Gaulsheim“ gegründet. Die Gründungsversammlung verabschiedete die Satzung und wählte den Vorstand, die Kassenprüfer und legte die Mitgliedsbeiträge fest. An der Kerb am 11. August waren bereits Ideen gesammelt worden, was der neue Verein alles angehen könnte – neben der anstehenden 1250-Jahr-Feier. Bevor es richtig losgehen kann, folgt die offizielle Eintragung, die Feststellung der Gemeinnützigkeit und müssen einige organisatorische Dinge geregelt werden. Es kommt also ersteinmal Arbeit auf den neuen Vorstand zu.
Der Dorfgemeinschaftsverein kommt
Was lange währt, wird endlich gut: Noch im August soll ein Dorfgemeinschaftsverein für Gaulsheim gegründet werden. Die Gründungsversammlung findet am 21. August 2019, um 19.30 Uhr, im Gaulsheimer Stübbche statt. Eingeladen sind alle, die das Projekt unterstützen. Die Initiatoren um Mike Schumann haben in den vergangenen Monaten an der Satzung gefeilt. Der Entwurf, den das Vorbereitungsteam erstellt hat, steht zum Download bereit.
Frischer Wind im Kindergarten
Am 1. Februar hat Michaela Holling die Leitung des Kindergartens St. Marien übernommen. Fast lautlos und unbemerkt. Nachdem die ersten Wochen nun vergangen sind, wollen wir sie und das neue Team an dieser Stelle vorstellen. Wie soll der Kindergarten in Gaulsheim künftig aussehen?
AZ: Kommentar – Paukenschlag
von Erich Michael Lang zur Grundschule Die Vernunft hat gesiegt. Im Lauf der Diskussion um die Zukunft der Gaulsheimer Grundschule wurde vom Schulträger und den Eltern eine erdrückend hohe Anzahl von Argumenten vorgebracht, die gegen eine...AZ: Grundschule bleibt erhalten
Die Kinder dürfen bleiben, wo sie sind. Ihre Grundschule An den Rheinwiesen wird nicht geschlossen werden. Gestern gab die Aufsichtsbehörde, die ADD in Trier, die lang ersehnte und keineswegs sichere Entscheidung bekannt.
AZ: Unmut wächst mit dem Warten
Noch immer liegt keine Entscheidung zur Zukunft des Standortes vor. Die Spannung steigt ins Unerträgliche. Die Dramaturgie der Diskussion um die Zukunft der Grundschule An den Rheinwiesen steht einem veritablen Thriller in nichts nach.
AZ: Fast wie in einer Familie
„Wir haben uns ganz bewusst für diese Grundschule entschieden.“ Monika König aus Ingelheim zog durch den Hauskauf zwischen den Jahren nach Gaulsheim. Tochter Serafine (7) besucht bereits seit Sommer die Mini-Schule im Binger Stadtteil.
AZ: Auf dem Prüfstand und auf heißen Kohlen
Im Februar 2017 hat das Bildungsministerium im Schulterschluss mit der Aufsichtsbehörde ADD eine solche Lawine losgetreten, die immer noch rollt und wohl erst im ersten Quartal 2018 den Blick darauf freigibt, was sie alles unter sich begraben hat.
Neueste Kommentare